Angebote für Familien und Kinder
[F1] GPS-Rallye Erzgebirge

Naturerlebnisrallye für Kinder, Familien und Junggebliebene
Bei dieser spannenden Rallye geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um das aufspüren, kennen lernen und beobachten der Natur und Sehenswertem der Region. Die
Lösung von kleinen Aufgaben, bei denen Beobachtungsgabe, Wissen aber auch Phantasie und Geschicklichkeit gefragt sind, gehen in die Teamwertung ein.
Leitung: Kristina Härtel
Alle kleinen und großen Entdecker sind herzlich eingeladen zu einer sagenhaft spannenden Tour in und um die große Kreisstadt Schwarzenberg. Bei dieser „modernen Schnitzeljagd“ geht es keinesfalls um Geschwindigkeit, sondern um das Aufspüren und Kennenlernen von Sehenswertem der Region.
In geheimnisvollen Gäßchen aber auch draußen vor der Stadt, inmitten traumhafter Natur, gibt es viel zu erkunden und zu sehen. Es wird das Geheimnis um Ritter Georg und den Drachen gelüftet aber auch, dass die Perla Castrum sagenhaft spannende Geschichte und Geschichten im Schloß Schwarzenberg bereithält. Schließlich muß noch das knifflige Schloss einer Schatzkiste geknackt werden.
Wirklich sagenhaft, was es hier alles zu entdecken gibt - viel Spaß dabei!
Treffpunkt: Parkplatz Altstadt / Am Hammerweg 08340 Schwarzenberg
Anmeldung ist erfoderlich.
GPS-Rallyes können außerdem zu individuellen Terminen und an individuellen Standorten angefragt und gebucht werden.
Empfohlene Regionen:
"Im Zeichen von König und Dame" - Naturerlebnisrallye entlang des Schachwanderweges (Gemeinde Borstendorf)
" Expedition in´s Weltall" - Knifflige Rallye entlang des Planetenweges Drebach mit Besuch der Sterenwarte
"Endteckungen am Erzgebirgskamm" - Naturerlebnisrallye am Erzgebirgskamm in Marienberg/ OT Rübenau
"Rund um die Villa Willisch" - Entdeckungen in Amtsberg/ OT Wilischthal (Region Zschopau)
Grundlagen für ein späteres Naturverständnis- und Interesse werden bereits im frühen Kindesalter gelegt. Wir möchten den Forschergeist und die Neugier der Kleinsten wecken und gehen auf eine spielerische Naturerkundung rund um die Naturschutzstation Pobershau.

Naturerfahrungsnachmittag für Kinder von 3-6 Jahre
Wenn im Frühling die Natur erwacht, gibt es viel Spannendes zu entdecken: wir erkunden die ersten Blüten und ihre tierischen Besucher, suchen zarte Knospen, probieren frische Baum-Blätter und versuchen, Tiere auf ihrer Nahrungssuche zu beobachten. Kommt mit auf Entdeckungsreise durch den Frühlingswald!
Leitung: Babett Schreiter

Termine unter http://www.kammbegegnungen.de
Bitte mitbringen: wetterangepasste Räubersachen
Teilnehmerbeitrag: 3,00 € pro Kind, kostenlos für Vereinsmitglieder
Das Angebot kann auch zu individuellen Terminen angefragt und gebucht werden.
[F3] Waldkindergarten Sommer

Naturerfahrungsnachmittag für Kinder von 3-6 Jahre
Jetzt im Juli stehen die Wiesen in voller Blüte. Mit allen Sinnen erforschen wir die blütenbunte Bergwiese an der Naturschutzstation: Mit der Becherlupe gehen wir auf Erkundungstour und lernen typische Wiesenpflanzen kennen. Wir lauschen den Geräuschen der Wiesenbewohner und wir verkosten essbare Bergwiesenkräuter.
Leitung: Babett Schreiter

Termine unter http://www.kammbegegnungen.de
Bitte mitbringen: wetterangepasste Räubersachen
Teilnehmerbeitrag: 3,00 € pro Kind, kostenlos für Vereinsmitglieder
Das Angebot kann auch zu individuellen Terminen angefragt und gebucht werden.
[F4] Über den Kannelberg ins Gimmlitztal

Eine familienfreundliche Wanderung zum Thema "Naturschutz und Naturnutzung - Widerspruch oder Chance?
Über den Kannelberg ins Naturschutzgebiet Gimmlitztalwiesen (Orchideenstandort), durch den Töpferwald zur Müllermühle. Zurück gehts auf dem "Trimm-dich-Pfad.
Leitung: Dorothea Hoheisel

Die Tour kann auch zu individuellen Terminen angefragt und gebucht werden.
[F5] Kinder Entdeckertour
Mit Küchensieb und Gummistiefeln kleine Uferbolde, Hakenkäfer, Köderfliegen und vieles mehr in der Flöha entdecken ...
Treffpunkt: Spanziehmühle, Mühlenstraße 36, 09579 Grünhainichen
Leitung: Martina Keitel
Auf Anfrage zu individuellen Terminen anfragen